Kitzrettung – Aufspüren und Retten von Wildtieren – schnell & sicher
Drohnen mit Wärmebildkamera zur Kitzrettung
Alle Jahre wieder, zeitgleich mit der Heu-Ernte erblicken die Rehkitze das Licht der Welt, leider haben diese Jungtiere noch keinen Fluchtreflex sondern drücken sich bei Gefahr ganz tief an den Boden. Hoher Bodenbewuchs, ggf. schlechte Sichtverhältnisse am Morgen machen es dem Führer eines Mähfahrzeuges nicht leicht, die hilflosen Tiere zu orten – schwere Verletzungen, Verstümmelungen oder Tod sind dann die Folge.
Ich kann zur Rettung dieser Rehkitze beitragen, indem ich in den Stunden vor der Mahd mit meiner, mit einer Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne das Areal abfliege und am Boden befindliche Tiere orte. Die Rehkitze können dann von einer weiteren Person in Sicherheit an den Feldrand getragen und mit z.B. einem Korb gesichert werden nach der Ernte wird das Jungtier wieder in die Freiheit entlassen und fiept nach seiner Mutter, von welcher es in der Regel schnell gefunden wird.

Eine Bitte an frühe Spaziergänger oder Wanderer: Bitte lassen Sie die, in der Regel gekennzeichneten Körbe an Ort und Stelle stehen! Bitte fassen Sie die Rehkitze nicht an! Sie bringen die Tiere nur wieder in Gefahr oder würden mit ihrem Geruch dafür sorgen, dass die Rehkitze vom Muttertier nicht mehr angenommen werden.
Da die Heuernte (Mahd) wetterabhängig ist und somit auch zeitnah erfolgen kann gibt es bei der Kitzrettung mit der Drohne einiges zu beachten: es können flugrechtliche Einschränkungen vorliegen oder der Einsatzort in einem Schutzgebiet liegen oder an einem angrenzen – dies setzt Genehmigungen der zuständigen Behörden voraus, die mitunter einen gewissen Vorlauf benötigen.
Ich kümmere mich im Vorfeld um alle notwendigen Anmeldungen und Genehmigungen – bitte nehmen Sie dies in Ihrer Planung für die Mahd ein und geben mir die Möglichkeit, den Einsatz zur Kitzrettung zu organisieren.
Viele Informationen zum Thema Kitzrettung finden Sie auch in den nachfolgenden Portalen, in welchen ich als Kopter-Pilot – im Umkreis von ca. 50 km um Groß Nemerow – registriert bin:
Aufspüren verletzter Tiere
Leider werden Wildtiere immer wieder bei Unfällen oder der Jagd verletzt und können trotz, teils schwerer Verletzungen noch weite Strecken zurücklegen. Mit dem suchenden Blick der Drohne und einer deutlichen Wärmesignatur können verletzte Tiere schneller geortet werden.
Lokalisieren von Wildtieren in Anbauflächen
Der Einsatz von Drohnen zur Lokalisierung von Wildtieren (z.B. Wildschweinen) im hohen Pflanzenwuchs (Mais, Raps etc.) ist mit einer Wärmebildkamera sehr effektiv und weitaus ungefährlicher. Aus der Luft lassen sich die Tiere, aber auch Gelege leichter finden, können geborgen bzw. vertrieben werden.
Weiterhin können Schäden gesichtet, mit der Drohne aus der Luft fotografiert und für die Versicherung dokumentiert werden.
Sicherheit beim Einsatz von Drohnen zur Lokalisierung und Ortung von Wildtieren
Schnell mal eine Runde fliegen und nach Wildtieren Ausschau halten… Auch wenn gut gemeint, so geht es leider nicht! Beim Flug mit der Drohne ist einiges zu beachten: Schutz- und Sperrgebiete, Flughöhe, Datenschutz, Schutz der Persönlichkeitsrechte und nicht zuletzt die allgemeine und Flugsicherheit. Die EU-Drohnenverordnung definiert ab 2021 einheitliche Grundregeln für alle EU, die durch landesspezifische Vorgaben ergänzt werden. Dazu gehören u.a. Drohnenführerschein, Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Der Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera zur Kitz und Wildtierrettung bedarf etwas Planung und Organisation, geben Sie mir bitte etwas Zeit, Ihren Flug zu planen, anzumelden und ggf. Genehmigungen einzuholen.
Auf der Seite GeoPortal.MV können Sie beispielsweise alle Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern einsehen. Informationen rund ums Thema Flugsicherheit und den Betrieb Unbemannter Luftfahrzeuge (UAV) erhalten Sie unter anderem auf den Seiten des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA).
Gerne helfe ich Ihnen bei der Ortung von Wildtieren und der Dokumentation von Schäden.
Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot. Von der Planung, über alle erforderliche Anmeldungen und Genehmigungen bis hin zur Flugdurchführung und -auswertung erhalten Sie den kompletten Service aus einer Hand.