Aufnahmen mit der Wärmebildkamera zur Fehlersuche und Analyse

Drohnen mit Wärmebildkamera in Industrie, Handwerk, Land- und Forstwirtschaft
Wärmebildkameras finden in Industrie, Handwerk, Land- und Forstwirtschaft ein breites Anwendungsfeld. In der Land- und Forstwirtschaft können Wild- und Nutztiere aus der Luft, z.B. bei der Kitzrettung, leicht geortet werden. Industrie und Handwerk bietet der Einsatz von Wärmebildkameras ein breites Portfolio:
- Ortung von Leckagen an Druck-, Gas- und Wasserleitungen
- Finden von schwergängigen (reibenden) mechanischen Elementen bei z.B. Windrädern, Lüftern, Klimaanlagen
- schnelle Lokalisierung defekter Solarmodule
- Aufspüren von Kältebrücken und Isolationsfehlern
- Lokalisierung von Brandherden und Glutnestern
Der Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkamera bietet in der modernen Industrie und im Handwerk effiziente Möglichkeiten, es können, z.B. bei der Fehlersuche Zeit und Mittel effektiv eingespart werden. Weiterhin kann das Unfallrisiko (z.B. beim Befahren und Begehen von unwegsamen Gelände oder bei Inspektionen von hohen Gebäuden bzw. Industrieanlagen) gesenkt werden.
Sicherheit bei Wärmebildaufnahmen mit der Drohne
Flieg doch mal schnell mit deiner Drohne… So funktioniert es nicht! Beim Flug mit der Drohne ist einiges zu beachten: Schutz- und Sperrgebiete, Flughöhe, Datenschutz, Schutz der Persönlichkeitsrechte und nicht zuletzt die allgemeine und Flugsicherheit. Die EU-Drohnenverordnung definiert ab 2021 einheitliche Grundregeln für alle EU, die durch landesspezifische Vorgaben ergänzt werden. Dazu gehören u.a. Drohnenführerschein, Kennzeichnung und Haftpflichtversicherung.
Um mit einer Drohne aufzusteigen und zur Inspektion ein Areal abzufliegen bedarf es etwas Planung und Organisation, geben Sie mir bitte etwas Zeit, Ihren Flug zu planen, anzumelden und ggf. Genehmigungen einzuholen.
Auf den Seiten des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) erhalten Sie Informationen zum Thema Flugsicherheit und den Betrieb Unbemannter Luftfahrzeuge (UAV). Informieren Sie sich bei Interesse über Schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern auf der Seite GeoPortal.MV.
Gerne helfe ich Ihnen bei der Ortung von Kältebrücken, Defekten und Isolationsfehlern
Ich erstelle Ihnen gern ein individuelles Angebot. Von der Planung, über alle erforderliche Anmeldungen und Genehmigungen bis hin zur Flugdurchführung und -auswertung erhalten Sie den kompletten Service aus einer Hand.